Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Tagespflege zu Corona-Zeiten

Bewegung macht Spaß!
Bewegung macht Spaß!

Corona hat auch uns im März ausgebremst und wir mussten einige Woche unsere Einrichtung schließen.

Die Gäste mussten zuhause bleiben und die Mitarbeiter der Tagespflege unterstützten die anderen Einrichtungen im Netzwerk Geseke tatkräftig.

Wir haben die Zeit gesund überstanden und starteten zunächst Ende April mit einer kleinen Gruppe. Natürlich mit den passenden Hygiene- und Abstandsmaßnahmen.

Der Mundschutz gehört mittlerweile zum Alltag dazu und wir haben reichlich Platz, um die Abstände einzuhalten. Obwohl hier und da die Umarmungen oder das Drücken fehlt, bereiten die Kontakte eine große Freude. Wir machen das Beste daraus!

Schützenfest war ebenfalls ein Thema, wenn schon in dieser Zeit nicht gefeiert werden konnte, wurde wenigstens ein selbstgebastelter Schützenvogel mit ins Haus gebracht, wobei viele schönen Erinnerungen aufkamen.

In der Mittagszeit genießen wir die Spaziergänge im Aromaklostergarten und haben schöne Stunden in der Tagespflege bei Gymnastik, geselligem Beisammensein, beim Raten und Denken oder beim Ernten der eigenen Beeren aus dem Garten.

Trotz allem freuen wir uns auf „normale Zeiten“ und haben uns vorgenommen, dass nachzuholen, was ausgefallen ist!

Musikalische Abwechslung

Clara und Martina Heppe sorgen für musikalische Abwechslung.
Clara und Martina Heppe sorgen für musikalische Abwechslung.

Clara Heppe spielt Querflöte. Sie hat im Moment schulfrei. Mit Freunden verabreden fällt derzeit ebenfalls aus. Da kommt Mama Martina auf die Idee, wie man sich die Zeit vertreiben und anderen Menschen dabei eine Freude machen kann. Die Beiden haben in unserem Garten ein Konzert für die Mieter der Senioren-WG und die Bewohner im Haus Maria gegeben. Die Senioren konnten drinnen den Klängen lauschen. Es war wunderschön und eine Bereicherung für alle.

„So nah und doch so fern“

Bewonherin Gisela Schulte freut sich, über Briefe und Karten mit ihren Angehörigen in Kontakt zu bleiben. Foto: Marx-Vehling/SMMP
Bewonherin Gisela Schulte freut sich, über Briefe und Karten mit ihren Angehörigen in Kontakt zu bleiben.

Senioren-Einrichtungen erfahren zu Ostern Wertschätzung und Dankbarkeit

Ostern findet statt. Auch im Haus Maria in Geseke. Wie die verschiedenen Einrichtungen der Seniorenhilfe SMMP derzeit den Alltag meistern, wie die Seniorinnen und Senioren mit der Situation umgehen und welche Wertschätzung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren, lesen Sie hier.

Tagespflege muss vorübergehend schließen

Anweisung des Ministeriums aufgrund der Corona-Pandemie – die Versorgung aller Gäste ist sichergestellt

Die Tagespflege Haus Maria stellt ihr Angebot ab dem heutigen Donnerstag vorübergehend ein. Damit folgt die Seniorenhilfe SMMP als Träger einem Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der besagt, dass Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Sars-CoV-2-Virus ihren Betrieb vorübergehend schließen sollen.

Mehr erfahren »

Silberhochzeit- 25 Jahre Tagespflege im Haus Maria

Solange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben, das ist der Wunsch vieler Seniorinnen und Senioren.

Die Ordensschwestern der Heiligen Maria Magdalene Postel entschieden sich im Jahr 1994 eine Tagespflege zu eröffnen. Zur damaligen Zeit gab es die Heimpflege und wenige ambulante Pflegedienste. Die Lücke der Pflege und Betreuung über Tag wurde von den Ordensschwestern erkannt und mit der Tagespflege im Haus Maria geschlossen. Angefangen hat dies ganz klein im ehemaligen Kindergarten im jetzigen Klostergarten im Haus Maria. Genau vor 25 Jahren öffnete die Tagespflege mit einer Mitarbeiterin und einem Gast ihre Türen.

Aus diesem Anlass feierte die Tagespflege im Haus Maria am 6.12.2019 mit Gästen, Angehörigen, Ordensschwestern, Mitarbeitern und ehemaligen Mitarbeitern in einer feierlichen Stunde, das 25 jährige Jubiläum der Einrichtung.

Danke für die stimmungsvollen Gesangseinlagen!

Durch die stimmungsvollen Gesangseinlagen von drei Nachwuchssängerinnen in Begleitung ihrer Stimmbildnerin wurde dieses Jubiläum untermalt.

Frau Cazacu zeigte in ihrem Rückblick die Vielseitigkeit der Angebote und Veränderungen der letzten Jahre. Danke für den abwechslungsreichen Rückblick!

Anschließend bei einem gemütlichen Kaffeetrinken wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. Hierbei bot sich reichlich Gelegenheit für angeregte Gespräche.

Ein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitern für ihr Engagement und Einsatzbereitschaft, die mit ihrem Mitwirken, dieses Jubiläums zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.

Wir danken unserer Vertrauensperson Frau Hötte für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.