Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Gemeinsamer Mariengottesdienst in besonderer Atmosphäre

Voller Vorfreude brachen 13 Gäste der Tagespflege zur Marienwallfahrt auf. Morgens um zehn Uhr gleich nach dem Frühstück ging es los. Zusammen mit Bruder Klaus Hermsen erreichten sie ihr Ziel – die Kapelle am Brünnecken in Verne. Hier traf man auf zwei weitere Gläubige, die sich freuten an einem gemeinsamen Mariengottesdienst teilnehmen zu können.

Marien-Wallfahrt Verne

In Decken gehüllt trotzten die Teilnehmer dem kalten Wetter und beteten gemeinsam für Bewohner und Mitarbeiter des Haus Marias und für einen sicheren Bau des neuen Gebäudes.
Der Franziskaner Pater erinnerte daran, dass jeder Lebensweg schöne aber auch schwierige Zeiten bereit hält und dass auch Maria keinen einfachen Lebensweg hatte. Die Gottesmutter wird in dieser Kapelle als Trösterin der Betrübten verehrt, die so ein Zufluchtsort für alle ist, die auf Beistand in schweren Zeiten hoffen.

Bruder Klaus Hermsen

Viele der Teilnehmer genossen die besondere Atmosphäre dieses in die Natur eingebetteten Wallfahrtsortes. „Auch sonst sehr unruhige demenzkranke Gäste schienen eine innere Ruhe zu finden“, fand Pflegerin Hedi Caczacu.

So fanden sowohl die teilnehmenden Senioren als auch die begleitenden Mitarbeiter des Hauses Elisabeth lobende Worte für diese Wallfahrt.

„Das Haus wird lebendig“

Richtfest für den Neubau von Haus Maria - und das Dach ist auch schon drauf. (Foto: SMMP/Beer)
Richtfest für den Neubau von Haus Maria – und das Dach ist auch schon drauf.

250 Gäste beim Richtfest am Wohn- und Pflegezentrum Haus Maria

Der Rohbau steht, sogar das Dach ist schon gedeckt: Rund 250 Gäste fanden sich am Mittwochnachmittag zum Richtfest des Neubaus des Wohn- und Pflegezentrums Haus Maria ein. „Und wenn ich die Besucher über die Baustelle führe, male ich mir schon aus, wie das hier in einem Jahr aussieht, wenn alles fertig ist“, freut sich Heimleiterin Astrid Marx-Vehling.Mehr erfahren »

Bürgerschützen

Bürgerschützenfest 2013
Oberst Eberhard Nagelmeier begrüßt Maria Delbeck u. Sr. Maria

Mit einem Blumenstrauß begrüßte Eberhard Nagelmeier Maria Delbeck, Mitglied des Heimbeirates, und Schwester Maria Wensing. Trotz des Nieselregens ließen sich die Bürgerschützen das Ständchen am Haus Maria nicht entgehen.Bewohner, Ordensschwestern und Mitarbeiter vom Haus Maria wünschen ein schönes Bürgerschützenfest 2013.

Ständchen der Bürgerschützen am Haus Maria
Ständchen der Bürgerschützen am Haus Maria

Richtfest

Herzliche Einladung zum Richtfest
Anna Bolte, Pius Nentwig, Maria Delbeck und Christel Borgwardt laden ein!

Nach dem Ersten Spatenstich im August 2012 sind einige Monate vergangenen und ein strenger Winter liegt hinter uns. Doch jetzt im Frühling ist endlich Richtfest. Das muss natürlich gebührend gefeiert werden.

Wir feiern Richtfest und laden Sie herzlich dazu ein

am 22. Mai von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

mit uns anzustoßen

Mitarbeiter, Ordensschwestern und Bewohner freuen sich auf Sie!

Danke!

Die Pflegesessel machen ein Leben in Gemeinschaft möglich
Angelika Scheike und Elisabeth Simon

Viele Menschen, die in den letzten Jahren zu uns gekommen sind, sind sehr pflegebe-dürftig. Das hat sich gegenüber früher deutlich verändert. Die Teilnahme an Gemein-schaftsangeboten fällt diesen schwer pflegebedürftigen Bewohnern häufig sehr schwer, da das Sitzen in einem Rollstuhl oder Sessel nicht mehr möglich oder sehr beschwerlich ist.

Von der Bergklosterstiftung SMMP haben wir zwei Pflegestühle gestiftet bekommen. Schwer pflegebedürftige Menschen können in diesen Sesseln so gebettet werden, dass sie bequem an Feiern und Anboten teilnehmen können. Ihr Leben wird durch neue Eindrücke und Kontakte zu Mitbewohnern und Gästen bereichert. Ein Leben in Gemeinschaft ermöglicht.

Ohne die Bergklosterstiftung wäre der Kauf dieser Sessel zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich gewesen. Die mit den Pflegekassen und Sozialhilfeträgern verhandelten Pflegesätze lassen nur wenig Spielraum für Investitionen. Nachdem wir in 2012 unser Budget mit dem Kauf von einigen Niedrigfloorbetten ausgeschöpft hatten, wäre der Kauf von zwei Pflegestühlen für uns nicht möglich gewesen.

Alle Mitarbeiter und Bewohner bedanken sich herzlich für das Engagement der Stiftung.