Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Schüler bedanken sich

UnbenanntFür die gute Organisation des „Seniorenheim-Projekts“ bedanken sich Alexander Schmitz, Religionslehrer des Gymnasiums Antonianum, sowie die Schüler des Projektkurses. Die Schüler haben über einen Zeitraum von ca. drei Monaten unsere Bewohner/innen besucht und mit ihnen Waffeln gebacken, erfrischende Milchshakes gezaubert oder Mensch ärgere dich nicht gespielt. Die Schülerinnen und Schüler haben wertvolle Erfahrungen sammeln können, die sie ein Stück weit begleiten. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv.

St. Sebastianer Schützen

Herzlichen Willkommen waren die St. Sebastianer Schützen im Haus Maria
Herzlichen Willkommen waren die St. Sebastianer Schützen im Haus Maria
Herzlich Willkommen geheißen wurden die Schützen von Bewohner, Ordensschwestern und Mitarbeitern bei strahlendem Sonnenschein. Nach der Begrüßung der Schützen durch den Präses Pfarrer R. Stahlhacke, hieß es erst einmal sich stärken bei kühlen Getränken.

Lucia Lichtenstein und Gisela Schulte

Präses Pfarrer Stahlhacke begrüßt die Schützen

Schüler des Gymnasiums erlaufen tausend Euro für Bewohner

Schüler spenden 1000 Euro für einen Pflegesessel im Haus Maria. (Foto: Geseker Zeitung)
Schüler spenden 1000 Euro für einen Pflegesessel im Haus Maria. (Foto: Geseker Zeitung)

Seit Jahren verbindet das Haus Maria eine Kooperation mit dem Gymnasium Antonianum. Jährlich besuchen Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Religionsunterrichtes Bewohner bei uns. Beim Sponsorenlauf des Antonianums im vergangenen Jahr erliefen die Schüler insgesamt 15.000 Euro. Davon wurden 1.000 Euro für den Kauf eines neuen Pflegesessels an uns gespendet.

Vielen Dank für das große Engagement und die gute Zusammenarbeit sagen Bewohner, Ordensschwestern und Mitarbeiter.

Wichtige Erfahrungen gesammelt

Eigentlich stand René Eichenlaub schon mit beiden Beinen im Berufsleben, als er sich entschied umzusatteln – nach 15 Jahren im Verlagswesen nun soziale Arbeit.

Drei Monate lang hospitierte René Eichenlaub in der Tagespflege
Drei Monate lang hospitierte René Eichenlaub in der Tagespflege

Drei Monate lang hat er sich durch die Arbeit in der Tagespflege Haus Elisabeth auf sein geplantes Studium in Paderborn vorbereitet.
Dabei hat dieses Praktikum ihn in seiner Entscheidung bestärkt.

Eines stellt Herr Eichenlaub jedoch klar: „Viele denken wir spielen den ganzen Tag Gesellschaftsspiele mit unseren Gästen“. Der zwischenmenschliche Kontakt sei war sehr wichtig und auch zentraler Bestandteil der Tagespflege, jedoch ginge es auch um Pflege.Mehr erfahren »