Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Ein Haus der Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Alle Jahre wieder ….

organisiert die INITIATIVE GESEKE Betriebsbesichtigungen für Geseker Jugendliche – auch bei uns im Haus Maria. Die zwölf Jugendlichen kamen aus der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule, dem Gymnasium Antonianum sowie dem Gymnasium Eringerfeld. Kristina Pfennig ist seit dem 1. Oktober unsere Auszubildende. Sie erzählt den Schülern mit großer Begeisterung, dass sie selber vor zwei Jahren durch diese Betriebsbesichtigung zu ihrem Wunschberuf gekommen ist. Sie hat nach der Besichtigung ein Praktikum bei uns gemacht. Danach stand für beide Seiten fest, dass Kristina ihre Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin im Haus Maria macht. Es lohnt sich also immer, vorab in einem Praktikum zu schauen, ob man wirklich für einen bestimmten Beruf geeignet ist.

Betriebsbesichtigung 2013 2

Einladung zur Neubaubesichtigung am 19.10.2013

Bewohner laden zur Neubaubesichtigung ein
Bewohner laden zur Neubaubesichtigung ein

Liebe Angehörige,
sehr geehrte Damen und Herren!

Im Neubau ist bereits der Estrich gegossen, die Fenster sind eingebaut und aktuell werden die Versorgungsleitungen Strom, Telefon, Gas- und Wasser zum Gebäude erschlossen. Die Innenarbeiten gehen planmäßig voran, so dass ein Umzugstermin Ende April 2014 wahrscheinlich ist.Mehr erfahren »

Abschied von Bruder Klaus

Verabschiedung von Bruder Klaus (links) und Pater Reinhard (rechts). Im Hintergrund die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
Verabschiedung von Bruder Klaus (links) und Pater Reinhard (rechts). Im Hintergrund die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (Foto: O´Sullivan/Geseker Zeitung)

Danke für die Zeit, die Sie bei uns tätig waren. Neun Jahre war Bruder Klaus im Haus Maria als Seelsorger tätig. Mit einem Dankgottesdienst und anschließendem Kaffeetrinken verabschiedeten sich Bewohner, Mitarbeiter und Ordensschwestern von ihrem Seelsorger.

Herzlich Willkommen ist Pater Reinhard. Er wird zukünftig als Franziskanerpater im Haus Maria wirken.

Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch Paula Schöning zum 100.
Herzlichen Glückwunsch Paula Schöning zum 100.
Paula Schöning feierte am Samstag, 05.10.2013 ihren 100. Geburtstag zusammen mit Verwandten, Nachbarn und Mitarbeitern im Haus Maria.

Wir gratulieren sehr herzlich. Alles Gute für das kommende Lebensjahr wünschen Mitarbeiter, Bewohner und Ordensschwestern vom Haus Maria.

Maria Namensfest

Sr. Maria Wensing Namenstag
Sr. Maria Wensing
Namenstag
Hedwig Steiner und Maria Brockmann feiern mit
Hedwig Steiner und Maria Brockmann feiern mit
Josefa Witting singt Marienlieder
Josefa Witting singt Marienlieder

Maria, Der Name stammt von dem hebräischen Mirjam, dem Namen der Prophetin und Schwester des Moses im Alten Testament. Im Griechischen findet sich die Zwischenform Mariam (vergleiche aramäische Aussprache), wobei Maria eine lateinische Namensabwandlung ist. Die arabische Form des Namens lautet Maryam.

Ab dem 16. Jahrhundert fand der Name als weiblicher Vorname (im 19. Jahrhundert auch als männlicher Vorname) verbreitetere Verwendung.

Zahlreiche Orte, vor allem Marienwallfahrtsorte, führen Maria als Ortsbeinamen, wie Maria Enzersdorf, oder als direkten Namensbestandteil des Ortsnamens wie Mariazell.

Das Fest Mariä Namen wird als katholischer Gedenktag am 12. September gefeiert und hat natürlich im Haus Maria eine lange Tradition.