Startseite » Aktuell
Alle Jahre wieder ……
……….singen wir kräftig Adventslieder mit musikalischer Begleitung von Martina Heppe.
Es gibt Kaffee und Kuchen, Adventsgeschichten werden vorgelesen. Damit die Stimme richtig geölt wird, trinken wir natürlich auch einen selbstgemachten Eierlikör.
Auch der heilige St. Nikolaus war heute in unserer Wohngemeinschaft und regt uns zum Nachdenken an. Er rät uns, keine Geschenke im Laden zu kaufen, sondern sich Zeit für seine Lieben zu nehmen – also „Zeit zu verschenken“. Ein guter Rat!
Malteser Besuchsdienst unterstützt seit 6 Jahren im Haus Maria

Seit 6 Jahren unterstützen ehrenamtliche Mitarbeiter des Malteser Besuchsdienst durch regelmäßige Besuche im Haus Maria. Der Besuchsdienst ist für viele Seniorinnen und Senioren eine Bereicherung. Da wo Angehörige ortsfern wohnen, werden die Malteser zu neuen Bezugspersonen.
Winfried Hesse, Koordinator des Besuchsdienstes, möchte den Besuchsdienst der Malteser weiterentwickeln und ausbauen und freut sich Interessenten unter 02942/799019 oder über mail: hessewinfried(at)t-online.de .
Senioren-WG gewinnt Zukunftspreis

Die Senioren-Wohngemeinschaft St. Vitus in Oelde-Sünninghausen wurde mit dem Zukunftspreis 2017 des Fachverbands wig Wohnen in Gemeinschaft NRW und der ERGO-Versichung ausgezeichnet. Aus den Händen von Laudator und Jury-Mitglied Wichart von Roëll und ERGO-Filialdirektor Wolfgang M. Kühn nahmen die strahlenden Preisträgerinnen Annette Longinus-Nordhorn, Gebietsleiterin Wohngemeinschaften der Seniorenhilfe SMMP und Andrea Wollner-Beermann, Hausmanagerin der Senioren-WG St Vitus, am 15. November die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre Einrichtung entgegen. Weiterlesen bei SMMP »
Gesegnete Immunstärkung

Das ungemütliche Wetter bringt zur Zeit einige Erkältungserreger auch zu uns. Neben den üblichen Vorsichtsmaßnahmen wie Hände gründlich waschen und desinfizieren, regelmäßiges lüften und Spaziergänge, gesunde Ernährung und und und, haben wir uns und den Gästen der Tagespflege im Haus Maria einen immunstärkenden Sirup hergestellt.

Der sowohl erfrischend, wie wohlschmeckende Sirup kann verdünnt als Heißgetränk , als auch als Saftschorle mit Mineralwasser aufgefüllt, getrunken werden. Mit etwas Fleiß und viel Freude werden alle Zutaten vorbereitet und dann zu einem Sirup eingekocht. Den fertigen Sirup haben wir in unserem jährlich stattfindenden Erntedank-Gottesdienst mitgenommen. Hier wurde er von unserem Pater Reinhard gesegnet.
Das Rezept:
300 g Ingwer
5 Bio Zitronen
1 großes Glas Honig
1 l Wasser
1 Teel Fenchelsamen
Demnächst stellen wir uns dann ein wohltuendes Badesalz her !
Altenpflege ein Beruf mit großer Vielfalt
Ein Rückblick von Philipp Händelmann:
Drei Jahre Ausbildung liegen jetzt plötzlich schon hinter mir, zu Beginn dachte ich, dass man einen weiten Weg vor sich hat. Es wurde einem zwar immer gesagt: „Ach die drei Jahre die vergehen doch wie im Flug“, dies konnte ich mir jedoch nicht wirklich vorstellen. Aber wie so oft im Leben, ist man im Nachhinein schlauer. Rückblickend betrachtet verging die Zeit tatsächlich rasend schnell.
Gestern gestartet, heute das Examen in der Tasche und schon morgen als examinierte Pflegekraft im Einsatz.
Ich musste feststellen, dass ich mich für einen Beruf entschieden habe, den eben nicht jeder kann. Ein Beruf der viel voraussetzt und auch viel von einem abverlangt, auch wenn dies in der Gesellschaft leider häufig anders dargestellt wird.
Altenpflege ist ein Beruf mit großen Kontrast, der Spagat zwischen Freude und Ernst, zwischen fröhlichen Miteinander und Sterbebegleitung macht diesen Beruf so einzigartig und anspruchsvoll.
Wir sind nicht nur Pflegekräfte, man ist Seelsorger, Friseur, Mode- und Finanzberater, Computerfachkraft oder teilweise auch Animateur.
„Danke, dass ich meine Ausbildung in der Tagespflege im Haus Maria absolvieren durfte.“