Startseite » Aktuell
Glocken- und Sternenquiz
Zum Thema Glocken und Sterne haben wir je eine Quizrunde veranstaltet.
In dem Quiz ging es um Fragen wie zum Beispiel: Ein Gewürz? – STERNANIS.
In einem Märchen regnet es für ein armes Mädchen diese himmlischen Zahlungsmittel. Wie nennt man sie? – STERNTALER
Der Arbeitsplatz der Astronomen heißt? – STERNWARTE
Welche kleine Glocke blüht zum Muttertag? – Das MAIGLÖCKCHEN
Welche Glocke kündigt Besuch an? – die TÜRGLOCKE
Natürlich gab es noch viel mehr Fragen in unseren beiden Quiz-Veranstaltungen. Wir sind gespannt, was noch auf unserem Adventskalender steht?
In der Weihnachtsbäckerei…
… gibt es manche Leckerei.
Zwischen Mehl und Milch
macht so mancher Knilch
eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei – in der Weihnachtsbäckerei.
Wo ist das Rezept geblieben
von den Plätzchen, die wir lieben?
wer hat das Rezept –
verschleppt?
Na, dann müssen wir es packen,
einfach frei nach Schnauze backen.
Schmeißt den Ofen an – und
ran!…….
So heißt es in dem Lied von Rolf Zuckowski. Genauso haben wir es am Freitag praktiziert! Schmeißt den Ofen an – und ran! Jetzt können die Weihnachtsfeiertage kommen – für genug Plätzchenvorrat ist nun gesorgt.
Hochsaison der Engel
Es liefen auch einige Tränen der Rührung. Elisabeth Hesse erinnert sich daran, dass sie als junges Mädchen fast ertrunken wäre. „Da habe ich einen Schutzengel gehabt – jetzt bin ich doch so alt geworden. Damals habe ich gedacht, dies überlebst du nicht!“ Sie kann kaum richtig sprechen, so sehr berührt sie dieses Thema. Auch Irene Lellek ist überzeugt, dass sie im Krieg einen Schutzengel hatte, der sie begleitet hat. Als Frau Hesse am Ende noch das folgende Gedicht vorliest, muss sie einige Male vor Rührung innehalten.

Engel im Alltag
Nicht immer haben Engel Flügel,
ein weiss Gewand und goldenen Stern.
Sie leben meistens auf der Erde
und sind dem Himmel recht weit fern.
Ein Engel, irdisch und ganz menschlich,
der öffnet weit des Herzens Tor.
Er will nur einfach für dich da sein
und leiht dir willig stets sein Ohr.
Ein Engel hat Geduld und Liebe,
sagt nie: Ich habe keine Zeit.
Er ist, wann immer du ihn brauchst,
für dich zur Hilfe gern bereit.
Ich wünsche dir heute solche Engel,
damit ein weihnachtlicher Schein
ein ganzes Jahr in deinem Herzen –
ein ganzes Jahr mög um dich sein.
(Christel Klotz)
Tannenzapfen ist nicht gleich Tannenzapfen
Was üblicherweise als Tannenzapfen bezeichnet wird, stammt in Wirklichkeit gar nicht von der Tanne, sondern meist von der Fichte oder Kiefer. Die heimische Tanne bildet zwar aufrecht wachsende, dekorative Zapfen auf ihren Zweigen, jedoch zerfallen diese, wenn sie reif sind. Nur der dünne Mittelsteg bleibt am Baum – lediglich die einzelnen Schuppen fallen mit den Samen zu Boden.
Advent – Advent – ein Lichtlein brennt ….
Unser Adventskalender hatte gestern die Kerze zum Thema. Es entstand eine rege Diskussion rund um die Kerze. Was liegt näher auf der Hand, als direkt an den Advent zu denken – erst eins, dann zwei, dann drei dann vier, ….
Die Taufkerze, die Kommunion- bzw. Konfirmationskerze, die Geburtstagskerzen auf der Torte, die Hochzeitskerze, die Osterkerze, aber auch die Kerze zum Abschiednehmen oder die Grabkerze kamen zur Sprache. Die Kerze begleitet uns durch unser ganzes Leben.