Startseite » Aktuell
Liebeslust und Wasserschaden – Was für ein Theater
Bereits zum vierten Mal besucht die Senioren-WG im Haus Maria zusammen mit der Seniorengruppe des ambulanten Pflegedienstes das Lippeburg-Theater in Boke. In diesem Jahr sind auch die Senioren der Tagespflege im Haus Maria sowie der Senioren-WG St. Pankratius in Störmede mitgefahren.
Es wurde eine Beziehungskomödie in drei Akten von Hans Schimmel mit dem Titel „Liebeslust und Wasserschaden„ aufgeführt:
Nichts als Ärger hat Siegfried: In seiner Firma wurde er bei der Besetzung der Stelle als Chefbuchhalter wieder einmal übergangen. In seiner Wohnung sollen elektrische Leitungen und die sanitären Einrichtungen erneuert werden. Zu allem Übel quartiert seine Schwester ihre Freundin, die chaotische Katrin Niedlich bei ihm ein, was dazu führt, dass es in seiner Wohnung, die normalerweise penibel aufgeräumt ist, aussieht, als wenn eine Bombe eingeschlagen hätte. Dass alle Beteiligten sehr seltsame Macken haben, macht das Ganze auch nicht leichter. Auch sein Freund Kalle ist im Moment nicht die wahre Hilfe, da sich dieser auf einer Art Selbstfindung befindet, was sich wiederum nicht ganz mit seinem wahren Naturell vereinbaren lässt.
Es kam wieder zu allerlei Verwechslungen, Irritationen und garantiert lustigen Sprüchen. Die Lachmuskeln unserer Senioren wurden auch in diesem Jahr wieder arg strapaziert.
HELAU und ALAAF
Wir lassen uns den Spass am feiern nicht nehmen. Ob beim Schunkeln, singen alter Karnevals-Lieder, Polonaise, alle sind aktiv dabei. Bei den Sketchen und Einlagen auf der Karnevalsfeier in der Tagespflege bleibt kein Auge trocken.Selbst die Jakob-Sisters mit ihren Pudeln waren vertreten und sangen uns von ihrem Gartenzwerg. Toll, dass wir so fröhlich und ausgelassen feiern können. Und am Aschermittwoch ist leider alles wieder vorbei. Bis zum nächsten Jahr !!!
Weiberkarneval in der Senioren-WG im Haus Maria

Auch in diesem Jahr kommt Helga Gröne wieder zu uns in die WG, um mit unseren Senioren so richtig Karneval zu feiern. Da bleibt kein Auge trocken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – traditionelle Berliner und ein Likörchen in Ehren durften ebenfalls nicht fehlen. Wir freuen uns schon auf den Rosenmontag – dann geht es weiter mit unserer Stimmungskanone Helga.
Wir kommen daher aus dem Morgenland ……
…..
wir kommen geführt von Gottes Hand.
Wir wünschen euch ein fröhliches Jahr:
Kaspar, Melchior und Balthasar.
Es führt uns der Stern zur Krippe hin,
wir grüßen dich Jesus mit frommem Sinn.
Wir bringen dir unsre Gaben dar:
Weihrauch, Myrrhe und Gold fürwahr.
Wir bitten dich segne nun dieses Haus,
und alle die gehen da ein und aus.
Verleihe ihnen zu dieser Zeit:
Frohsinn, Friede und Einigkeit.
Zu den bekanntesten Liedern der Sternsinger gehört das Lied „Wir kommen daher aus dem Morgenland“. Auch in diesem Jahr haben die Sternsinger im Haus Maria, in der Senioren-WG, in der Tagespflege und beim ambulanten Pflegedienst das bekannte Lied gesungen und Spenden gesammelt. Anschließend haben sie sich traditionell Nudeln mit Bolognesesoße schmecken lassen.
Wieder findet Maria eine Herberge bei uns
Der Pastoralverbund Geseke lässt einen alten Brauch wieder aufleben. Das Frauentragen ist ein sehr beliebter Volksbrauch und führt in seinem Kern auf die Herbergssuche des heiligen Paares zurück, die der Evangelist überliefert: „… weil in der Herberge kein Platz für sie war.“ (LK 2,7).
Eine Marien-Ikone der schwangeren Gottesmutter „wandert“ im Advent von Haus zu Haus. Wir haben uns auch in diesem Jahr beworben, der Muttergottes eine Herberge zu gewähren.
Bereits im letzten Jahr hatte unsere Wohngemeinschaft eigens eine Herberge für Maria gebaut.
Heute klopfte Maria wieder an die Tür unserer Wohngemeinschaft. In einer sehr festlichen Atmosphäre wurde eine Marienandacht gehalten.
Staunende Augen, gemeinsame Lieder, festliche Momente und so manch kleine Träne – all das war Teil einer sehr schönen Stunde in der Senioren-WG. Gerade die Marien-Gebete sind unseren Senioren noch sehr präsent, das Meiste auswendig. Ein besonderes Gebet hat uns ein Bewohner unserer WG zur Verfügung gestellt – das Gebet an die Muttergottes vom Weinberg. Er hat es selber geschrieben.
Nach diesem stimmungsvollen und feierlichen Nachmittag waren alle der Meinung: Maria bekommt jederzeit Herberge bei uns!