Startseite » Aktuell
Open-Air Gottesdienst im Aroma-Klostergarten

Mittwoch, 17. Mai 2023 – ein Tag vor Christi Himmelfahrt, ein Tag vor dem geplanten Open-Air-Gottesdienst im Aroma-Klostergarten. Es ist windig und kalt. Stündlich kontrolliert Monika Büker die Temperatur- und Windverhältnisse im Garten. Astrid Marx-Vehling telefoniert mit Monsignore Schulte, um ihm mitzuteilen, dass der Gottesdienst nicht draußen stattfinden kann. Er ist jedoch zuversichtlich, dass das Wetter auf Christi Himmelfahrt angenehm für die Senioren*innen sein wird. Und tatsächlich, das Wetter war herrlich am nächsten Tag. Unsere Gebete wurden erhört. In seiner Predigt erwähnte Monsignore Schulte noch einmal die schweren Einschnitte für die Pflegebedürftigen und deren Angehörigen während der Pandemie. Gott sei Dank ist das nun vorbei.
Es war ein wunderschöner Gottesdienst.


Heute pflanzen wir Erdbeeren

Das alte Erdbeerbeet wurde umgepflügt. Hier soll eine Wildblumenwiese entstehen. Wir hoffen, es klappt und wir können uns den Sommer über an schönen bunten Blumen erfreuen – ebenso die Bienen.
Für die Erdbeeren haben wir ein anderes Beet ausgesucht. Das Wetter passt, es ist nicht zu warm heute. Die Bewohnerinnen sind motiviert und helfen bei unserer Pflanzaktion. Wir sind gespannt auf unsere diesjährige Erdbeerernte.







Wir locken den Frühling
Ostern ist vorbei. Der April macht, was er will. Wir wollen den Frühling locken. Wir sind das triste regnerische Wetter leid. Daher haben wir farbenfrohe Wollreste, künstliche Blumen, Buchsbaum und ein Drahtgerüst zusammengetragen. Daraus entstanden richtig schöne Kunstwerke für die Zimmertüren. So holen wir uns den Frühling ins Haus. Vielleicht sind die April-Kapriolen ja bald vorbei und wir können uns an den echten Blumen in unserem schönen Garten erfreuen.






Willkommen im Team

Sandra Drignat hat im ersten Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung ihr Examen bestanden und arbeitet nun seit dem 1. April als Pflegefachfrau bei uns.
Praxisanleiterin Barbara Müller hat Frau Drignat durch die dreijährige Pflegeausbildung begleitet. In dieser Zeit sind sie als Team zusammengewachsen. Daher gilt das „Willkommen“ eigentlich schon drei Jahre lang. Und jetzt freuen wir uns noch mal alle zusammen über das bestandene Examen.
Modenschau im Ochsenstall

Nach drei Jahren Theater-Abstinenz ist es nun endlich wieder so weit. Die Bewohner der Senioren-WG im Haus Maria besuchen das Theaterstück „Modenschau im Ochsenstall“ im Lippeburgtheater in Boke. Paul Hartmann, Landwirt und Hobbymaler hat seinen Hof runtergewirtschaftet. Der neue Zuchtbulle Bruno scheint die letzte Rettung zu sein. Doch der will nicht so, wie Bruno will. Jetzt ist guter Rat teuer. Paul kommt mit der Malerei nicht weiter. Der Zuchtbulle hat sein letztes Bild, in das er all seine Hoffnungen gesetzt hat, zerstört. Was nun?
Der Freund von Paul, Franz, hat die zündende Idee: Eine Modenschau im Ochsenstall.
Als es dann endlich so weit ist, fallen die Models aus. Alles gerät aus den Fugen. Ehefrauen und Halbschwestern kommen ins Spiel, es bleibt spannend.
Die Bewohner und Mitarbeiter sind begeistert. Bei Kaffee und Kuchen wird in bester Stimmung resümiert.